Das erwartet Sie.

Zu enge Gelenkwinkel, ungünstige Lebensumstände und eine schlechte Ernährung können Ursachen für Schmerzen sein. So können sich wiederkehrende Bewegungsmuster etablieren. Das Resultat sind oft Schmerzen, Blockaden und Verspannungen, aber auch Müdigkeit und ein steifes Körpergefühl gehen damit einher. Mit der Liebscher & Bracht-Therapie haben Sie die Möglichkeit, den eingefahrenen Bewegungsmustern entgegenzuwirken und so Ihre Schmerzen auf natürliche Weise anzugehen sowie natürliche Flexibilität und Gesundheit zurückzuerlangen.

Die Liebscher & Bracht-Therapie besteht neben einer sorgfältigen Anamnese aus der Osteopressur und den Engpassdehnungen sowie der Faszien-Rollmassage, die Sie selbstständig im Alltag anwenden können. Im Rahmen der Liebscher & Bracht Schmerztherapie arbeite ich ein auf Sie abgestimmtes individuelles Übungsprogramm aus, das Ihnen dabei helfen soll, selbst etwas für Ihre Gesundheit zu tun, um Stück für Stück Lebensfreude zurückzugewinnen.

In den Kleingruppenkursen praktizieren wir gemeinsam intensive Dehn-, Kräftigungs- und Ansteuerungsübungen. Durch die Kombination mit sanften Faszienrollmassagen, die das Gewebe geschmeidig und dadurch schmerzunempfindlicher machen, wird der Effekt der sog. Engpassdehnungen verstärkt. 

Anamnesegespräch

Anamnese/Nachbereitung

Der erste Schritt zu einer erfolgreichen Behandlung ist die Anamnese. Hier wird genau der Ablauf der Behandlung erklärt, sowie die Schmerzhistorie erfasst. 
Um dem Ursprung des Schmerzes auf den Grund zu gehen, wird der Schmerzzustand ergründet und der exakte Schmerzpunkt erörtert. Genau dort setzt die Therapie an.

Um die Schmerzfreiheit zu Hause in die eigenen Hände zu nehmen, erhalten Sie im Anschluß der Behandlung ein individuelles Übungsprogramm.

Drückersetz. Hilfsmittel

Schmerzbehandlung/Osteopressur

Die Osteopressur ist eine therapeutische Technik zur Behandlung von Schmerzen, die im Bereich des Bewegungsapparates entstehen. Im Rahmen dieser Behandlung wird Druck auf bestimmte Rezeptoren an der Knochenhaut ausgeübt. Auf diesen Reiz reagiert der Körper meist mit einer Reduktion der Muskelspannung, die erfahrungsgemäß oftmals auch mit einem Nachlassen von Schmerzen zusammenhängt. Dies soll es den Patienten ermöglichen, möglichst schmerzfrei in die Engpassdehnungen zu kommen.

Übungen

Engpassdehnungen/Übungen

Bei den Engpassdehnungen 
(intensive Dehn- Ansteuerungs- und Kräftigungsübungen) handelt es sich primär um ein Übungsprogramm für zu Hause. Es geht dabei insbesondere darum, dem Patienten beizubringen, was er selbst tun kann, um dauerhaft möglichst schmerzfrei zu bleiben. Der Erfolg der Schmerztherapie hängt in hohem Maße davon ab, wie regelmäßig die Engpassdehnungen ausgeführt werden.

Faszienset

Faszien-Rollmassagen

Mithilfe der Faszien-Roll-massage soll der Effekt der Engpassdehnungen noch verstärkt werden. Die Hilfsmittel erreichen auch Muskelpartien, die nicht oder nur teilweise an der Dehnung und Kräftigung beteiligt sind. Außerdem kann die Faszien-Rollmassage den Stoffwechsel im Gewebe ankurbeln, was hilfreich für die Regeneration sein kann.

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.